Kreisschüler*innenvertretung Bergstraße | Junge Liberale Bergstraße |
Junge Union Bergstraße | Grüne Jugend Bergstraße | Jusos Bergstraße
Die Bergsträßer Jugend verurteilt die Angriffe der radikalislamischen Hamas auf den Staat
Israel und die jüdische Bevölkerung zutiefst. In einer gemeinsamen Pressemitteilung
beziehen die Kreisverbände der Jungen Union, Jungen Liberalen, Grünen Jugend, Jusos
und die Kreisschüler*innenvertretung klare Position: “Wir stehen fest an der Seite Israels
und trauern um die Opfer des Hamas-Terrors”. Israel muss jegliche humanitäre, politische
und militärische Hilfe erhalten, die das Land benötigt, um die Geiseln zu befreien und den
Terror der Hamas zu zerschlagen.
Dabei dürfe man die Terrorgruppe Hamas nicht mit den Palästinenserinnen und
Palästinensern gleichsetzen. Auch die palästinensische Zivilbevölkerung beklagt Tote, die
der jüngsten, von der Hamas herbeigeführten Aggression zum Opfer fallen und um die
man trauere.
„Uns schockiert daher umso mehr, dass die schrecklichen Taten der Hamas auch auf
deutschen Straßen teilweise unterstützt und sogar gefeiert worden sind. Für derartige
Zurschaustellungen von Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus darf es in unserer
Gesellschaft keinen Platz geben“. Die Jugendorganisationen treten dem entschlossen
entgegen und fordern dazu auf, gegen Anti-Israel-Demonstrationen und jeglichen
Antisemitismus – im Netz und vor Ort – konsequent mit allen rechtsstaatlichen Mitteln
vorzugehen.
“Es ist aber vor allem auch unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe, dass Jüdinnen und
Juden in Deutschland frei und ohne Angst leben können”, so die Jugendorganisationen
weiter. Es liege auch an jeden einzelnen, sich Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit
im Alltag entgegenzusetzen.
“Haltung zeigen” beginnt in der Schule. “Wir appellieren an Lehrkräfte, antiisraelische und
antisemitische Äußerungen ernst zu nehmen und über die historische Verantwortung
Deutschlands aufzuklären. Allgemein sind Bildungsprojekte gegen israelbezogenen
Antisemitismus und Projekte zur Deutsch-Israelischen Völkerverständigung zu stärken.”
“Generell fordern wir alle gesellschaftlichen Akteurinnen und Akteure dazu auf,
antisemitischen Äußerungen jederzeit entschlossen entgegenzutreten: Nie wieder ist
jetzt!”, so die Bergsträßer Jugendvertreter abschließend.