SPD Viernheim auf Reformkurs

(v. l. n. r. Susanna Garbo, Armin Pajung, Sahime Dirican, Julian Stapf, Michael Kosbau, Nurcan Erdogan, Sven Lubkowski, Marco Vaulont)

Die diesjährige Mitgliederversammlung der SPD Viernheim fand in angenehmer Atmosphäre im großen Saal des Bürgerhauses statt. Souverän moderiert vom alten und neuen Co-Vorsitzenden Michael Kosbau. Eine größere Veränderung gab es direkt an seiner Seite, denn Jenny Dieter, die bis dahin gemeinsam mit Michael Kosbau den Vorsitz führte, kandidierte aus persönlichen Gründen nicht mehr. Als Nachfolgerin wurde Nurcan Erdogan gewählt, die somit erstmals im Vorstand des Ortsvereins tätig sein wird, aber gewiss kein neues Gesicht ist, denn sie ist bereits seit der letzten Kommunalwahl fester Bestandteil der Fraktion in der Viernheimer Stadtverordnetenversammlung.

Ebenfalls neu im geschäftsführenden Vorstand sind Susanna Garbo und Marco Vaulont. Susanna Garbo übernimmt die Kassenführung von Andreas Häfele, nachdem er ankündigte, sein Engagement bei der Arbeiterwohlfahrt Viernheim ausweiten zu wollen. Marco Vaulont wiederum folgt Sabine Fitzner als Schriftführer.

Wiedergewählt wurden Sven Lubkowski als Pressesprecher, der dieses Amt nun weiterhin in Doppelfunktion für Ortsverein und Fraktion fortführen darf, und Alfred Schmidt als Geschäftsführer, der darüber hinaus auch neuer Mitgliederbeauftragter ist.

Zur Unterstützung wurden auch neue Beisitzende gewählt. Neu dabei sind Günther Nolte, Julian Stapf, Marco De Pasquale und Sahime Dirican, die bereits in der Vergangenheit für die SPD aktiv war. Wiedergewählt wurden Esther Czasch, Horst Winkenbach, Armin Pajung und Alicia Hanf, die trotz ihres beruflich bedingten Rückzugs aus der Fraktion dem Ortsverein erhalten bleibt.

Als besonderer Gast war die Bergsträßer SPD-Landtagsabgeordnete Karin Hartmann vor Ort, die in ihrer Rede auf die aktuellen Krisen einging und betonte, wie wichtig es sei, die damit verbundenen Ängste der Menschen sehr ernst zu nehmen. Mit dem dritten Entlastungspaket sollen diese ein Stück weit gemildert und Existenzen weiter gesichert werden. Darüber hinaus verwies sie auf die herausragende Bedeutung von Vereinen gerade in Krisenzeiten. Es solle alles dafür getan werden, um diese besonders nach zwei Jahren Corona zu unterstützen. So sprach sie sich z. B. dafür aus, Schwimmbäder für Sportvereine so gut es geht aufrechtzuerhalten.

Nach der Mitgliederversammlung folgte in einem nächsten Schritt die konstituierende Sitzung des neu gewählten Vorstandes. Es wurde deutlich, dass der Wunsch nach Erneuerung groß ist. Der Druck war so groß, dass bereits erste Themeninhalte gesammelt und Beschlüsse gefasst wurden. „Man spürt, dass die Motivation bei den Vorstandsmitgliedern groß ist. Neue Themen werden auf Eigeninitiative eingebracht und alte Strukturen hinterfragt. Was verbessert werden kann, wird verbessert“, so die frisch gewählten Co-Vorsitzenden Nurcan Erdogan und Michael Kosbau.

„Besonders wichtig ist uns, mehr auf die Mitglieder einzugehen und die Schwelle für ein mögliches Engagement so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört auch Transparenz“, ergänzte der neue Mitgliederbeauftragte Alfred Schmidt, „so sind die Vorstandssitzungen ab sofort wieder für alle Mitglieder nach einer kurzen Anmeldung frei besuchbar“.

Wie bereits auf der Mitgliederversammlung angekündigt war auch das neue Kommunikationskonzept Thema bei der ersten Sitzung. Ziel des Konzeptes soll es sein, das Profil der SPD Viernheim nach außen hin stärker zu schärfen. „Dafür werden wir auch unsere Arbeitsprozesse im Inneren hinterfragen und reformieren. Am Ende wollen wir eine moderne und gut funktionierende Öffentlichkeitsarbeit, die alle Ressourcen bestmöglich einsetzt“, so der Pressesprecher Sven Lubkowski abschließend.