GEMEINNÜTZIGE SPENDE STATT WAHLWERBEARTIKELN – SPD Mörlenbach unterstützt den Sozialverband VdK

v.l. OLIVER KISSLING und HANS-JÜRGEN KEMMER Bild: Oliver Kissling

Mörlenbach.

Dieses Jahr ist einiges anders, auch vor der Kommunalwahl. Statt des direkten Bürgerdialogs erfolgt die Kommunikation vorwiegend über das Internet. Gespräche finden über Zoom-Meetings statt und auf das Verteilen von sog. Streuartikeln für Wahlwerbung wird verzichtet. Man kann dies durchaus positiv sehen, denn Kugelschreiber, Bierdeckel und Gummibärchen sind letztlich keine wertvollen Inhalte, um die es politisch gehen sollte. Das eingesparte Geld des SPD-Ortsvereins soll daher dieses Jahr gemeinnützig gespendet werden. Die Wahl fiel hierbei u.a. auf den Sozialverband VdK, Ortsverband Mörlenbach, der durch Herrn Hans-Jürgen Kemmer vorbildlich und mit großem ehrenamtlichem Einsatz geführt wird. SPD-Listenkandidat Oliver Kissling traf sich daher mit Herrn Kemmer zur Übergabe der Geldspende.

Der VdK ist durch Vereine als Landesverbände gegliedert. In Hessen ist dies der VdK Sozialverband Hessen-Thüringen mit Sitz in Frankfurt. Auf der nächsten Verbandsstufe hat Hessen 57 Kreisverbände mit ca. 1200 Ortsverbänden. Der VdK wurde am 13.12.1946 als Selbsthilfeorganisation mit Genehmigung der Alliierten gegründet und erhielt deshalb den Namen “ Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen“. Bereits im Jahre 1946 gab es auch schon in Mörlenbach einzelne VdK Mitglieder, welche sich der Ortsgruppe in Bensheim angeschlossen haben. Am 01.01.1948 wurde die Ortsgruppe Mörlenbach gegründet. Nach der Vorbereitung wurde in der 1. Hauptversammlung am 01.04.1948 das Mitglied Philipp Kempf von 16 Mitgliedern zum ersten Vorsitzenden gewählt. Bereits 1953 hatte der Verein bereits 135 Mitglieder. Heute gehören dem VdK Ortsverband Mörlenbach mehr als 500 Mitglieder an und er gehört damit zu den größten zu ältesten Vereinen Mörlenbachs.

Zu den Aufgaben des VdK Mörlenbach gehören u.a. die Beratung, Betreuung und Begleitung der Mitglieder in organisatorischen, rechtlichen und sozialen Bereichen, die Durchführung von geselligen sowie gesundheitsfördernden Veranstaltungen, Sozialpolitik vor Ort sowie einige weitere Tätigkeiten im Rahmen der Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit.

Herr Kemmer ist mit großem persönlichem Einsatz als Sozialberater im Kreis Bergstraße tätig. Eine der Hauptaufgaben des VdK Mörlenbach liegt im unterstützenden Kontakt zu dessen Mitgliedern, welcher nun schon seit über einem Jahr wegen Corona nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden kann. In den vergangenen Jahren haben die Betreuerinnen der Frauen ca. 50 Hausbesuche gemacht. Durch den Einsatz von Herrn Kemmer hat Mörlenbach eine eigene Beratungsstelle im Bürgerhaus zu den Themen Behindertenrecht, Rentenrecht, Gesetzliche Unfallversicherung, Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitsuchende, Pflegeversicherung, Krankenversicherung, Leistungen der Agentur für Arbeit und sonstige Bereiche eingerichtet.

Herr Kemmer würde sich nach 25 Jahren Tätigkeit in verschiedenen Ehrenämtern wünschen, etwas mehr Ruhe zu finden und für den VdK Ortsverband einen guten Nachfolger, welcher in 2 Jahren den Verein erfolgreich weiterführt.

Weitere Informationen zum VdK finden sich im Internet unter: VdK Mörlenbach

Der SPD Ortsverband zusammen mit den Listenkandidat*innen für die Kommunalwahl dankt dem VdK Mörlenbach und Herrn Kemmer für den beeindruckenden und äußerst wertvollen Einsatz in unserer Gemeinde mit einer Spende über 200 Euro. Das Ehrenamt zu stärken und sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen ist eines der Kernziele der SPD Mörlenbach.

BILD: Spendenübergabe am 11.02.2021 vor dem Rathaus Mörlenbach

OLIVER KISSLING und HANS-JÜRGEN KEMMER

Diesen Bericht finden Sie in der WNOZ vom 16.02.2021, zum lesen bitte hier klicken!