Lampertheim. „Da man Pläne am besten frühzeitig griffbereit hat, fangen wir auch in diesen Zeiten daran an, welche für die Zukunft der Stadt zu entwickeln. Am liebsten mit der Hilfe möglichst vieler Bürger“, so Marius Schmidt, Spitzenkandidat der Lampertheimer SPD für die anstehende Kommunalwahl.
Darum lädt die SPD an fünf Abenden zu Aspekten der weiteren Entwicklung der Stadt ein und lädt zum Mitmachen ein.
Am Freitag, den 12. Februar geht es um 19 Uhr los. Das Thema lautet „Die ganze Stadt im Blick.“ Die SPD unterhält sich dabei mit Alexander Tiefenbach (Hofheim), Oliver Schmitt (Rosengarten), Carola Biehal (Neuschloß) und Karl Heinz Berg (Hüttenfeld) über Herausforderungen und Chancen für ihre Stadtteile.
Am Montag, den 15. Februar um 18:30 Uhr geht es unter dem Titel „Nachhaltig und mobil“ mit Stefan Fella von Energieried, Karsten Krug (Kreisbeigeordneter) und Lara Strubel um Perspektiven für ÖPNV und Klimaschutz in der Spargelstadt.
Am Donnerstag, den 18. Februar ab 19 Uhr lautet das Thema „Eine Stadt für alle?“ Schwerpunkte sind hier Soziales, Inklusion und Wohnraum, Gesprächspartner unter anderem Sebastian Parker von der AWO Bergstraße.
Am Mittwoch, den 24. September um 18 Uhr beschäftigt sich die SPD mit der Frage „Wie bekommen wir mehr Leben in die Stadt?“. Gäste sind Matthias Baaß, Bürgermeister von Viernheim, sowie Otto Edinger vom Wirtschafts- und Verkehrsverein Lampertheim.
Den Abschluss der Reihe bildet am Samstag, den 6. März um 17 Uhr das Thema „lebenslanges Lernen von der Krippe bis zur Volkshochschule.“ Gäste sind der Generalsekretär der hessischen SPD Chris Degen und Landtagsabgeordnete Karin Hartmann.
Alle Diskussionen finden über die Plattform Microsoft Teams statt; zur Nurzung riecht ein Computer mit Internetanschluss. Interessierte können sich unter spd.lampertheim@nullgmail.com zur Teilnahme und zum Mitreden anmelden. „Zukunft gestaltet man am besten gemeinsam. Machen Sie mit, jede Meinung zählte, so Schmidt abschließend.