SPD Mörlenbach: Theo Hoenhorst neuer zweiter Mann

Bild: SPD Mörlenbach

Ober-Mumbach/Mörlenbach. Mit Theo Hoenhorst hat der SPD-Ortsverein Mörlenbach einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Er wurde von der Mitgliederversammlung gewählt. Der Ortsverein konnte dabei den SPD-Unterbezirksvorsitzenden Marius Schmidt begrüßen, der die Aufgabe des Wahlleiters übernahm. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahl des Vorstands und die kommunalen Herausforderungen. Zunächst freute sich Vorsitzender René Hahl, ein Neumitglied willkommen zu heißen und übergab ihm sein SPD-Parteibuch.

Bei den Vorstandswahlen sprachen die Mitglieder einstimmig dem Vorsitzenden René Hahl und Kassierer Hans Reich das Vertrauen für eine weitere Amtszeit aus. Neu in den Vorstand, als stellvertretender Vorstandsvorsitzender, wurde Theo Hoenhorst aus Weiher gewählt. Der 16-Jährige ist bereits im Vorstand der Jusos Bergstraße aktiv.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Boris Mettmann und Selcuk Hamamci gehören als Beisitzer und Markus Wilhelm sowie Gerhard Stein als Revisoren dem neu aufgestellten Gremium weiterhin an.

Hahl bedankte sich bei den Mitgliedern für die Zusammenarbeit und das Vertrauen. Zudem stellte er künftige Aufgaben und Themen heraus. So ginge es im Hinblick auf die Bürgermeisterwahl darum, künftig stärker positive Impulse für die Mörlenbacher zu setzen.

Darüber hinaus seien die Vorbereitungen auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr bereits angelaufen. „Wir möchten unsere Wahllisten bunt und vielfältig aufstellen.“ Wichtig sei es, so Hahl, in puncto Alter und Geschlecht ein Gleichgewicht herzustellen. „Wir wollen Mörlenbach abbilden und dafür werbe ich: Bringt euch aktiv mit uns ein.“

Das Frühlingstreffen der SPD Mörlenbach findet am 15. März ab 12 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung „Steuerpolitik mit dem Zollstock“ ist MdB Lothar Binding am 18. Mai zu Gast in Mörlenbach.

Vorsitzender: René Hahl

Stellvertretender Vorsitzender: Theo Hoenhorst

Kassierer: Hans Reich

Beisitzer: Selcuk Hamamci und Boris Mettmann

Revisoren: Markus Wilhelm und Gerhard Stein