Vorstand der SPD Bergstraße befürwortet Thesenpapier zum Klimaschutz
BENSHEIM. Der Vorsitzende der SPD Bergstraße Marius Schmidt stellte auf der Vorstandssitzung am vergangenen Samstag ein Thesenpapier zum Klimaschutz vor. Der Vorstand stimmte diesem einstimmig zu. Die SPD Bergstraße erklärt demnach die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an und verschreibt sich den „Sustainable Development Goals“ der UN für eine nachhaltige Politik.
Zentral darin ist die Forderung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Kreis und seine Städten und Gemeinden. Eine Energie- und Treibhausgas-Bilanz sowie eine Analyse aller Potenziale für eine stärkere Energienutzung und -einsparung seien ein erster Schritt. Der zweite Schritt sei die Umsetzung und Kontrolle eines aus dem Konzept abgeleiteten Maßnahmenkatalogs zur Verbesserung des Klimaschutzes. Federführend könnte ein Klimaschutzmanager diesen im Kreis vorantreiben. Die Kosten für einen solchen Klimamanager seien förderfähig, ebenso wie die für die Etablierung eines Energiemanagements. Ebenso fordert die SPD ein Leitbild für nachhaltige Bildung und Biodiversität. Wichtig ist den Sozialdemokraten auch eine Ideenwerkstatt, in der die Beteiligten im Themenfeld Klimaschutz zusammenkommen sollen. „Der Kreis sollte mit den Fridays for future-Beteiligten diskutieren, denn ihre Forderungen sollen nicht auf Plakaten enden, sondern aktiv in die Politik einbezogen werden. Wir können beim Klimaschutz nicht auf Besserung warten. Wir müssen aktiv werden“, so Schmidt. Bezogen auf den starken Zuspruch, den das Thema bei der Europawahl erhielt, macht er deutlich: „Der Klimaschutz war uns vor der Europawahl wichtig und er ist uns jetzt erst recht. Es waren Initiativen unter SPD-Regie die beispielsweise die Brundtlandstadt Viernheim oder auch die Energieeinsparoffensive an Schulen einleiteten, bereits weit vor dem Jahr 2019.“
Erst im März hatte sich die SPD Bergstraße den Forderungen der Fridays for Future Bewegung im Kreis angeschlossen und verschiedene Themen wie eine Solaroffensive für mehr Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Liegenschaften oben auf ihre Agenda gesetzt. Die Jugendorganisation der SPD (Jusos) unterstützt seit Wochen die Demonstrationen der FfF-Initiative in Bensheim und arbeitet aktiv an der Gründung eines Klimabündnisses im Kreis mit, dass auch die SPD nun nach dem Beschluss am Samstag unterstützt.