SPD Bergstraße gedenkt Rede von Otto Wels

Am 23. März 2013 jährt sich die Rede des SPD-Reichstagsabgeordneten Otto Wels gegen das nationalsozialistische Ermächtigungsgesetz zum 80. Mal. Mit dem sogenannten Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten trat der Reichstag im März 1933 seine Rechte als Gesetzgeber an das NS-Regime ab und besiegelte damit das Ende der Weimarer Demokratie. Allein die sozialdemokratische Fraktion widersetzte sich und stimmte gegen die Ermächtigung Hitlers. Die KPD war zu diesem Zeitpunkt schon verboten.

Die SPD-Bergstraße und der SPD-Ortsverein Heppenheim will sich mit der historischen Bedeutung der Rede von Otto Wels und ihrer bleibenden Aktualität für unsere Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen. Sie laden aus diesem Anlass zu einer Gedenkveranstaltung ein

am: 23.03.2013
um: 11:00 Uhr
im: Hotel "Halber Mond", Ludwigstraße 5, 64646 Heppenheim

Wir werden die Original-Rede von Otto Wels als historisches Tondokument hören. Anschließend wird die SPD-Unterbezirksvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion eine Gedenkrede halten, in der sie auch die historischen Umstände der Rede, aber auch aktuelle Aspekte des Kampfes gegen den Rechtsextremismus erläutert.

Wie die Verbreitung rechtsradikaler, rassistischer und antidemokratischer Einstellungen und nicht zuletzt die Mordserie der rechtsextremistischen Terrorzelle NSU zeigen, müssen wir unsere freiheitliche Demokratie stets aufs Neue verteidigen und bewahren.

Alle Bürgerinnen und Bürger und die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.