Bergstraße. Seit Juli 2011 sind die Wehrpflicht und damit verbunden auch der Zivildienst ausgesetzt. Als Ersatz für die Tätigkeiten des Zivildienstes und als Ergänzung bisheriger freiwilliger Dienste (FSJ, FÖJ – Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr) wurde der Bundesfreiwilligendienst (BFD) eingeführt. Inwieweit es gelungen ist, mit den freiwilligen Angeboten den Wegfall des Zivildienstes zu kompensieren, wird teilweise unterschiedlich bewertet. Auch gibt es nach wie vor Stimmen, die eine allgemeine Dienstpflicht für junge Menschen für sinnvoll halten. Nach einem knappen Jahr Erfahrung lohnt es daher, eine erste Bilanz zu ziehen.
Darüber hinaus gibt es schon länger Kritik an den freiwilligen Diensten und dem alten Zivildienst bzgl. der Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt oder auf soziale Dienstleister. So kritisieren z.B. der DGB und die hessischen Jusos die geringe Bezahlung, verminderte Arbeitnehmerrechte sowie die direkte Konkurrenz zu regulärer Beschäftigung und sehen darin einen weiteren Vorschub zur Prekarisierung des Arbeitsmarktes. Als Alternative gibt es Vorschläge für einen Solidarischen Beschäftigungssektor, um durch öffentlich geförderte Beschäftigung gesellschaftlich sinnvolle und notwendige Arbeit zu guten und gerechten Arbeitsbedingungen sicherstellen zu können.
Die SPD Bergstraße möchte diese Aspekte erörtern und künftige Perspektiven dieser gesellschaftlich sinnvollen und notwendigen Tätigkeiten diskutieren. Daher lädt die SPD Bergstraße am Donnerstag, den 30. August 2012 um 19 Uhr ins Restaurant Am Stadtgraben in Heppenheim, Gräffstraße 8, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Freiwillige Dienste für gemeinnützige Arbeit oder Solidarischer Beschäftigungssektor ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Referenten auf dem Podium sind Christine Lambrecht, die Vorsitzende der Bergsträßer SPD und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Annette Wippermann, Referentin für Grundsatzfragen und Arbeitsmarktpolitik beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen, Katrin Hechler, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Felix Diehl, Vorsitzender der Jusos Hessen sowie Gabriel Nyc, Jugendbildungsreferent bei ver.di Südhessen. Die Diskussion wird moderiert von Sven Wingerter, Vorstandsmitglied der SPD Bergstraße und Kreistagsabgeordneter.