Arbeit, Gerechtigkeit und neue Energie!

Am kommenden Mittwoch, den 23. März 2011, lädt die SPD Bergstraße zur Veranstaltung „Arbeit, Gerechtigkeit und neue Energie“ mit Stefan Körzell, Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen, und Katrin Hechler, Vorsitzende der SPD Fraktion im Kreistag Bergstraße und Spitzenkandidatin bei den Kommunalwahlen, sowie Gerhard Herbert, Bürgermeister von Heppenheim, nach Heppenheim ein.

Arbeit auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung, Leiharbeit, befristete Arbeitsverhältnisse und Niedriglöhne in Vollerwerbsstellen führen zu einer starken Verunsicherung bei Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen. „Die Anzahl der unbefristeten und sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisse nimmt seit Jahren stetig ab“, erläutert Katrin Hechler. Immer mehr Menschen sind trotz Vollzeitbeschäftigung auf zusätzliche staatliche Hilfe angewiesen. „Das ist nicht mit der Würde des Menschen zu vereinbaren“, kritisiert Hechler weiter. Bürgerinnen und Bürger müssen in jeder Lebenssituation ein Angebot für Qualifizierung, Förderung und existenzsichernde Arbeit erhalten, forderte die Spitzenkandidatin.

„Dafür brauchen wir an der Bergstraße dringend eine zukunftsweisende Politik für mehr Beschäftigung und gute Löhne“, so Hechler. Dabei müssen auch neue Arbeitsplätze geschaffen werden: „Dazu gehört es auch, in der Energiepolitik umzudenken und endlich das große Potential der Erneuerbaren Energien zu nutzen: Dadurch können auch hier an der Bergstraße zehnmal so viele Stellen geschaffen werden wie durch fossile Energienutzung“, betont Hechler.

Die SPD stellt mit ihrem Konzept der gerechten Bildung verbunden mit früher Förderung und lebenslanger Qualifizierung dem „Weiter so“ der Kreiskoalition eine echte Alternative entgegen. Dabei muss auch die kommunale Hand mit gutem Beispiel vorangehen: „Wir brauchen zum Einen endlich echte Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen, wir müssen aber auch selbst mit den Angestellten im Landratsamt einen fairen Umgang pflegen“, so die Spitzenkandidatin. Dazu gehört ein Ende der Parteibuchwirtschaft genauso wie ein Personalentwicklungskonzept.

Die Veranstaltung findet ab 19:00 Uhr im „Café am Eckweg“ in der Vitos-Klinik des LWV, Ludwigstraße 54 in Heppenheim, statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.